Cover von Unsichtbare Wunden wird in neuem Tab geöffnet

Unsichtbare Wunden

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Frank, Astrid
Verfasserangabe: Astrid Frank
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L.narr.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OSZ Stern Standorte: Fran Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Es gibt verschiedene Arten, jemanden zu töten, und nicht bei allen braucht man die Hände. Von einer solchen Tötung ohne Gebrauch von Händen, ja sogar ohne einen direkt Schuldigen, erzählt Astrid Frank in diesem lehrreichen, bewegenden Jugendroman.In zwei einander abwechselnden Erzählsträngen Annas Tagebuch und tagebuchartigen auktorialen Passagen aus der Perspektive des Vaters sowie des Mitschülers Anton werden die für die 14-jährige Anna immer qualvolleren Monate vor ihrem Tod und die Auflösung dieses rätselhaften Unfall-Todes eindrucksvoll geschildert.Mobbing als Ursache: Dieses bislang strafrechtlich nicht relevante Verhalten der Mitschüler/innen, das unzureichende oder sogar verstärkende Mitwirken der Lehrpersonen und des allein erziehenden Vaters, vor allem aber das Verhalten der Täter/innen und Mitläufer in der Klasse werden inhaltlich präzise in eine fesselnde Story verpackt. Die unerwartete Reaktion des Vaters, als er durch die Lektüre des Tagebuches von den Hintergründen erfahren hat, löst ein dramatisches, wenngleich wohl etwas überzeichnetes Finale aus, bei dem aber auch er erkennen muss, dass Mobbing aus kleinen Beiträgen vieler entsteht, wie bei den alten Chinesen die Folter durch viele einzelne Wassertropfen: Ein Wassertropfen tat nicht weh, er fügte keine Wunden zu. Und doch wurde das Opfer zuverlässig in den Wahnsinn getrieben. Es sah jeden weiteren Tropfen auf sich zukommen und konnte nichts dagegen tun.Auf Seiten der Täter sind es gleichsam nur Wassertropfen: Ignorieren, Rempeleien, Beschimpfungen, Postings, gezielte Lügen, die Drohung, Annas Pferd, dem ihre ganze Liebe gilt, etwas anzutun. Für Anna sind es zunächst unsichtbare Wunden, die bald in totaler Isolation, Selbsthass, Suizidgedanken und schließlich in sichtbaren Wunden durch Ritzen münden. Sie sieht die nächsten Wassertropfen auf sich zukommen und Vielleicht doch nur ein Unfall? (1000 und 1 Buch/Johann Waser/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Urachhaus
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8251-7966-3
Beschreibung: 286 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch